Unsere Referenzen sprechen für sich. Von Smarthome-Projekten für Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäusern bis hin zu umfassenden Lösungen für ganze Bürokomplexe – unsere Kunden genießen den Mehrwert und Komfort, den TurtleOne bietet. Lesen Sie Erfolgsgeschichten und Feedback unserer zufriedenen Nutzer.

Für die Familie Schrooten haben wir eine moderne und zukunftssichere Smart-Home-Lösung umgesetzt. Das Projekt umfasste die Planung, Ausführung und Programmierung einer intelligenten Gebäudeautomation, die höchsten Komfort und Funktionalität bietet.

Der Bochumer Versicherungsverein a.G. (BVaG) hat mit seinem neuen Unternehmenssitz in Bochum ein zukunftsweisendes Beispiel für smarte Gebäudetechnologie und Nachhaltigkeit geschaffen. Wir waren für die Planung, Ausführung und Integration einer umfassenden Gebäudeautomation verantwortlich, die das Arbeiten für die Mitarbeitenden angenehmer und effizienter macht.
Projekt-Highlight: Smarte Eigentumswohnung in Oberhausen

Für die Familie Schrooten haben wir eine moderne und zukunftssichere Smart-Home-Lösung umgesetzt. Das Projekt umfasste die Planung, Ausführung und Programmierung einer intelligenten Gebäudeautomation, die höchsten Komfort und Funktionalität bietet.
Eingesetzte Technologien und Lösungen
- Glastaster von MDT: Elegante und intuitive Steuerungselemente für eine einfache Bedienung.
- KNX-Aktorik: Zuverlässige Steuerung von Beleuchtung, Jalousien und anderen elektrischen Komponenten.
- Home Assistant: Eine benutzerfreundliche Visualisierung, die es der Familie ermöglicht, alle smarten Funktionen zentral zu steuern.
- HF-Präsenzmelder: Im Flur und Badezimmer sorgen sie für eine energieeffiziente und automatisierte Lichtsteuerung.
- Alarmfunktion: Für ein erhöhtes Sicherheitsgefühl wurde eine Alarmfunktion integriert.
- Szenensteuerung: Szenen wie „Guten Morgen“ und „Gute Nacht“ wurden installiert, um den Alltag der Familie noch komfortabler zu gestalten.
- Klimaanlagenintegration: Die Klimaanlagen wurden nahtlos in Home Assistant eingebunden, um eine zentrale Steuerung und optimale Raumklimaregelung zu gewährleisten.
Ergebnis
Mit unserer maßgeschneiderten Lösung genießt die Familie Schrooten ein Höchstmaß an Wohnkomfort, Sicherheit und Effizienz. Dieses Projekt zeigt, wie innovative Technologie und durchdachte Planung zu einem perfekten Smart-Home-Erlebnis verschmelzen.
Das Smarte Bürogebäude: Neuer Unternehmenssitz einer Versicherung in Bochum

Der Bochumer Versicherungsverein a.G. (BVaG) hat mit seinem neuen Unternehmenssitz in Bochum ein zukunftsweisendes Beispiel für smarte Gebäudetechnologie und Nachhaltigkeit geschaffen. Wir waren für die Planung, Ausführung und Integration einer umfassenden Gebäudeautomation verantwortlich, die das Arbeiten für die Mitarbeitenden angenehmer und effizienter macht.
Umgesetzte Lösungen
- KNX-Glastaster und Aktorik: Ermöglichen die präzise Steuerung von Beleuchtung, Beschattung und Klima für alle Räume.
- Zentrale Visualisierung mit Home Assistant: Alle Systeme – Beleuchtung, Klimatisierung, Sicherheit und Energie – sind in Home Assistant integriert. Dies erlaubt eine intuitive Steuerung und gibt dem BVaG die Möglichkeit, das Gebäude zentral zu überwachen und zu verwalten.
- Energieeffizienz durch Photovoltaik: Eine Solaranlage mit 66 Panels und einem 21,3-kWh-Batteriespeicher deckt einen Großteil des Energiebedarfs und reduziert die Betriebskosten signifikant.
- Nachhaltiges Klimamanagement: Geothermie und Wärmepumpen sorgen für eine umweltfreundliche Heiz- und Kühlleistung. Zusätzlich wird eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingesetzt, um den Energieverbrauch weiter zu senken. Die Klimaanlagensteuerung über KNX ermöglicht dabei eine intelligente und effiziente Regelung des Raumklimas.
- Automatische Steuerung mit HF-Präsenzmeldern: In Fluren und Nebenräumen wird die Beleuchtung bedarfsorientiert geschaltet, um Energie zu sparen und gleichzeitig den Komfort zu erhöhen.
- Erweiterte Sicherheitslösungen: Eine Kombination aus Kameraüberwachung, Glasbruchmeldern und Zutrittskontrollsystemen sorgt für maximale Sicherheit.
- E-Mobilität: Sechs moderne Ladesäulen mit einer Gesamtleistung von 55 kW bieten den Mitarbeitenden und Besuchern nachhaltige Ladeoptionen für Elektrofahrzeuge.